Zum Inhalt springen

Tango Claudia Gärtner

Entdecke Tango, Vals und Milonga: Drei unterschiedliche Rhythmen und drei spannende Abenteuer.

Tangokurs für Mittelstufe

mit Taras Popovich & Claudia Gärtner

Basierend auf den vier wesentlichen Grundlagen des Tangos: Gehen, Abrazo, Haltung und Musikalität, befassen wir uns in diesem Kurs immer auch mit den Basics! des Weiteren ist es uns ein Anliegen, euch in eurem Tango weiter zu bringen, damit ihr euch beim Tanzen in der sozialen Gemeinschaft, sprich in der Milonga, wohlfühlt und schöne Tänze erlebt. So behandeln wir alle möglichen Themen, wie Eindrehungen/Spiralen, Ochos, Giros, Entradas, kleine Sacadas, ocho cortado, Tango Vals und Milonga und vieles mehr!

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Tango tanzen. Auch Wiedereinsteiger sind hier Willkommen.

Unterrichtssprache: Englisch/teilweise Deutsch!

Kursbeginn: 12.06.23, letzter Kurstag: 24.07.23

Montags 19.00-20.15 Uhr

7 x 75 min.

105 € p. P. / erm. 93 € p. P.

Tangokurs für Fortgeschrittene

mit Taras Popovich & Claudia Gärtner

Für alle, die ihre Technik, Bewegungsform, Musikalität und Ausdruck erweitern und vertiefen wollen.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die seit ein paar Jahren regelmäßig Tango tanzen und sich sicher in ihrer Achse bewegen können und denen sowohl das parallele- als auch das gekreuzte System sehr vertraut ist.

Unterrichtssprache: Englisch/teilweise Deutsch!

Kursbeginn: 12.06.23, letzter Kurstag: 24.07.23

Montags 20.30 – 22.00 Uhr

7 x 90 min.

126 € p. P. / erm. 110 € p. P.

Bitte nach Möglichkeit mit einem festen Tanzpartner anmelden.

„Je tiefer man in den Tango blickt, desto feiner wird der nonverbale Dialog”

Milongas

Die klassisch-traditionelle Milonga in Freiburg:
El Salon Milonguero mit 100% klassisch-traditioneller Musik mit Tandas & Cortinas, auf sehr gutem Parkettboden!

Salon Milonguero Freiburg

Gefallen wird diese Milonga denjenigen, die den Social Tango mögen und auf diese Dinge achten:
Die Tanzaufforderung geschieht klassisch mit „Mirada“ (Blickkontakt) und „Cabeceo“ (Kopfnicken).
Nach der Tanda verlassen während der Cortina alle die Tanzfläche.
Wir halten die Ronda ein und respektieren den Platz anderer Tänzer.

Nächste Milonga

27.05. / 29.07. / 23.09. / 25.11. / 30.12.

Uhrzeit: 21.00 – 01.00

Festivals

Wenn im Tanz die Elemente ineinandergreifen, Musik, Bewegung, eine Verbindung im Tanz mit dem Partner  entsteht,  wenn die Musik durch uns hindurchfließt, dann wird der Tanz zur wahren Freude.
Wir laden uns nette Leute ein – euch – und lassen Djs auflegen, die ihre Musik lieben, und alles dafür geben, euch zu verzaubern und eine schöne Erinnerung zu hinterlassen.

Milonga am Samstag, 1. Juli

Milonga mit David
Beginn 21:30 Uhr
Ende 2:00 Uhr
Eintritt 12.- Euro


DJ Duddie David Mancini
Top-Dj David ist bei Festivals und Marathons  ein vielgebuchter Gast und verfügt über ein unglaubliches Geschick,  um in jeder Situation genau das Richtige aufzulegen. Dabei überrascht er mit seinem umfangreichen Repertoire, seinen abwechslungsreichen und ausgesprochen schönen Tandas.

Er sagt über sich selbst:
Tango ist Teil meiner DNA, Nahrung für meinen Geist und meine Seele. Jedes Mal, wenn ich auflege, ist es eine andere Geschichte, die Herausforderung besteht darin, den Emotionen der Ronda zu folgen und sie zu führen, um den perfekten Energiefluss zu erzeugen. einen Weg zum Glück bauen. Das ist die Idee.

Cafecito de Tango am Sonntag, 2. Juli

Beginn 15:30 Uhr
Ende 19:30 Uhr
Dj Kooperation Claudia Gärtner & Anita Speiser
Eintritt 10.- Euro

Dj Claudia Gärtner

Claudias background ist definitiv traditionell, als Tänzerin und als Dj. Sie führt ihre Milongas im Rieselfeld  mit großer Freude in eine gut funktionierende Ronda und  legt Wert auf die schöne Praxis, mit Blick und Kopfnicken  aufzufordern, einander respektvoll im Tanz zu begegnen.

Ihre langjährige Erfahrung als Dj,  mit einem über Jahre gewachsenen, fundierten, gut tanzbaren Repertoire,  beruht auch ihrer Praxis als Tangolehrerin und auch auf den Erfahrungen als Dj auf Tango Marathons. Sie verfügt über ein gutes Gespür für aktuelle Trends, und dabei zieht sie gerne den einen oder anderen musikalischen Trick aus dem Hut.

Dj Anita Speiser

legt zum Start des Cafecitos auf!
Anita ist mittlerweile seit fast 3 Jahrzehnten Tango-Dj. Sie hat sich durch Schichten von musikalischem Geschmack, Moden und Trends hindurchgewühlt, vom Elektrotango im Hauptbahnhof, bis zur klassisch traditionellen Milonga im Schloss mit Kaffee und Kuchen. Ihre Idee vom Auflegen ist die einer guten Entertainerin.
Sie ist letztendlich den Tangoklassikern (best of) treu geblieben, spielt mit dem Bewährten, gibt gerne Tempo vor. Schön ist es natürlich, mit den Tänzern in einen Dialog zu treten, die Tänzer und Tänzerinnen an die Hand zu nehmen und durch eine Milonga zu führen. Dafür braucht es eine unermüdliche Begeisterung und eine große Liebe zur Tangomusik.                 

Claudia

Tango trägt sie als eine Sehnsucht in ihrem Herzen, seit sie fühlen und denken kann. Als Geist erschien er ihr immer wieder in seinen tiefgreifenden Wandlungen. Sie konnte aber nur ahnen, was er überhaupt für sie sein könnte, dieser Tango aus Argentinien, doch fühlte sie in ihrem Herzen, dass sie ihm begegnen musste. Und so wurde er vor Jahren zu einer Entscheidung. Seit der ersten Stunde weiß sie: Tango ist Leben, Liebe, Hass, er ist alles. „Im Tango findest du immer etwas, das dein Leben porträtiert.“ Nicht nur aus diesem Grunde legt sie als DJ-ane den Tango auf, der eine Geschichte erzählen kann.

Claudia Gärtner bezaubert durch ihre Erscheinung seit 2008 die Tangoszene und die Milongas in Freiburg. „Die Stabilität ist wichtig. Begegnen sich die beiden Partner in ihrem gemeinsamen stabilen Punkt, kann ich entspannen und feiner auf die Einladung der Führung reagieren. Je klarer die Führung, desto schöner der gemeinsame Tanz. Mir gefällt es sehr, wenn es meinem Partner gelingt, mich zu begleiten, mir Räume zum Tanz zu öffnen und auf mich zu warten. Mich als Frau führte, als ob ich träumte.“ Der Tango braucht Zeit und verlangt die Rolle des Führenden. Im Moment präsent zu sein, die Musik und die Intention des Partners wahrzunehmen, zu spüren, wohin die Bewegung führt, dieses Tangogefühl vermittelt Claudia in ihrem Unterricht. Ein gesetzter Schritt bedeutet gleichzeitig die entsprechend genaue Positionierung des Partners. Je tiefer man in den Tango blickt, desto feiner wird der nonverbale Dialog. Es ist eine gemeinsame Einladung in der Umarmung.

Für diese Sensibilität empfänglich zu machen und ihr die tänzerische Technik zu verleihen, das ist Claudias Anliegen. „Im Tango begegnet dir immer ein Teil deiner selbst. Du begegnest deinen Zweifeln, deinen Sehnsüchten. Tango ist eine Sprache, man arbeitet mit dem Körper, dem Geist und der Seele an etwas Neuem, Fremden. Und so findet man immer etwas über sich selbst heraus. Ich möchte, dass die Tänzer stets verstehen, was sie da machen, denn nur daran kann man lernen. Einzelne Figuren einzuüben um sie dann abends irgendwann einmal während der Milonga abspulen zu können, das entspricht nicht meiner Vorstellung von Tango. Die feine Technik des Führenden und der Folgenden bis in die Fußspitzen zu vermitteln, das ist mir das Wichtige, so dass mit der Zeit eine Einheit als tanzendes Paar entstehen kann.“

Frauentechnik mit Claudia

Die Beine der Frauen sind wie Zirkel, die den Erdball in allen Himmelsrichtungen ausmessen und ihm  sein Gleichgewicht und seine Harmonie geben.

Eleganter Gang, die Füße werden zu einem charmanten Blickfang, lange Linien durch gestreckte und doch durchlässige Haltung. Die Spirale in unserem Körper als Hilfsmittel der Drehtechnik.

In diesem Kurs arbeiten wir ohne Partner. Verschiedene Übungen zu Haltung, Gleichgewicht, Bein- und Fußtechnik und Verzierungen sind Inhalt in diesem Kurs und sollen uns helfen elegant, entspannt und doch sehr präsent und aktiv tanzen zu können.

„Die Beine der Frauen sind wie Zirkel, die den Erdball in allen Himmelsrichtungen ausmessen”

Taras Popovich

Taras Popovich begann 2007 in Odessa Tango zu praktizieren, zog nach einem halben Jahr nach St. Petersburg und verbesserte methodisch seine Kenntnisse bei vielen bedeutenden St. Petersburger und argentinischen Lehrern, indem er versuchte, eine objektive Vision des Tanzes zu entwickeln. Seit 2010 unterrichtete er an einer der führenden Tangoschulen in St. Petersburg „Kvartal Tango“.

2015 gründete er seine eigene argentinische Tangoschule in Kiew.

5 Jahre lang besuchte er Seminare einer großen Anzahl bekannter argentinischer Maestros, die es ermöglichten, eine Autorenlehrmethodik zu entwickeln. Den konstruktiven Dialog und Austausch von praktischem Wissen mit Tänzern, Tangolehrern, Trainern anderer Tänze und Bewegungspraktiken betrachtet er als wichtigste Form der Ausbildung.

Seit 2022 unterrichtet er in Freiburg.

„Im Tango begegnet dir immer ein Teil deiner selbst“

Wo du uns findest

Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld,
Eurythmieraum im OG
Ingeborg-Drewitz-Allee 1
79111 Freiburg

Haupteingang: an der der Walter-Benjamin-Straße

Parkplatz vor dem Gebäude und markierte Fläche auf dem Schulhof

Straßenbahn: Linie 5 Richtung Rieselfeld
Haltestelle: Geschwister – Scholl – Platz
2 Minuten Gehweg

Links

Kursteilnahmebedingungen

  • Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Bezahlung am Kurstag.
  • Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der vollen Kursgebühren.
  • Die Teilnahmebedingungen werden mit der Anmeldung zum Kurs anerkannt.
  • Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung (1 Woche vor Kursbeginn) werden 50% der Kurskosten fällig. Bei Abmeldung am Kurstag werden 100% der Kurskosten fällig.
  • Versäumte Unterrichtsstunden oder der Abbruch des Kurses begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
  • Versicherung oder Haftung für Gesundheit und Eigentum wird nicht übernommen.

Claudia Gärtner

Schloßstraße 29
79189 Bad Krozingen

Tel. 07633 939 0626

Handy  0173 890 1799

tangoclaudia@gmx.de

Steuernummer: 12117/07498